Sweet Easter: süßes Ostergebäck für die Feiertage
Ein Hefezopf macht noch kein Ostern? Stimmt, da gehören außerdem ein paar Hot Cross Buns, Möhrenkuchen und eine schöne Eierlikörtorte dazu. Hier kommen die leckersten Ostergebäck-Rezepte für Groß und Klein – wer sich nicht entscheiden kann, backt einfach alle!
Ein Artikel von Nicole
Nicole ist süchtig nach Salz und ertränkt mit Vorliebe unschuldiges Sushi in Sojasauce. Ihren Alltag würzt sie gerne mit schwarzem Humor und skurrilen Beobachtungen. Ihre Artikel übrigens auch.
Juhu, die Fastenzeit ist bald geschafft und wir dürfen offiziell wieder mit süßen Leckereien sündigen. Dafür bietet Ostern direkt den perfekten Anlass! Tatsächlich gibt es kaum einen anderen Feiertag, der so viele Backrezepte für sich verbuchen kann wie das Osterfest. Und wir haben sie alle für euch gesammelt, damit ihr bloß nicht ohne Ostergebäck dasteht, wenn es Ostersamstag schlägt.
Hefezopf, Hefebrot, Hefekranz – süßes Hefegebäck ist DAS Ding, wenn es um Backen zu Ostern geht. Ein Osterbrunch ohne Hefebrötchen? Möglich, aber sinnlos! Wer keine Geduld zum Backen mit Hefeteig hat, kann sich an einfachen Osterkuchen und Osterplätzchen aus Rührteig versuchen.
Geschmacklich sind beim Ostergebäck neben Eierlikör und Schokolade vor allem frühlingsfrische Aromen gefragt: Der Osterkuchen wird mit saftigen Möhren gespickt, zwischen den Tortenböden landet nussige Pistaziencreme und die Hefeschnecken kuscheln sich an eine zitronige Lemon-Curd-Füllung.
Dank der knalligen Zutaten in Gelb, Orange und Grün ist das Ostergebäck auch optisch ein Highlight. Das gilt allen voran für die Ostertorte als Centerpiece auf der Kaffeetafel. Schön verspielt geht es mit Osterkuchen in Hasen-, Lamm- oder Kükenform zu – perfekt zum Osterbacken mit Kindern! Hier kommen auch essbare Osternester gut an.
Appetit bekommen? Wir präsentieren unsere süßesten Oster-Backrezepte!
Traditionelles Ostergebäck: Osterbrot bis Osterzopf
Ostern ist, wenn es in der ganzen Wohnung nach Hefe duftet! Kein Wunder, denn traditionelles Ostergebäck wird meist mit Hefeteig gebacken. Das braucht zwar seine Zeit, doch das Warten lohnt sich. Ostergebäck aus Hefeteig ist unnachahmlich soft und dabei nicht einmal übermäßig süß, sodass man mit selbstgemachter Nutella oder Marmelade klotzen und nicht bloß kleckern darf. Ich persönlich mag es ja am liebsten puristisch und bestreiche das frische Hefegebäck nur mit etwas Butter. Himmlisch!
Traditionelles Osterbrot wird mit Mandeln und Rosinen verfeinert. Ihr könnt auch mit anderen Nüssen und Trockenfrüchten experimentieren und das Rezept nach eurem Geschmack verändern. Wer es süßer mag, bestreut das Osterbrot vor dem Backen mit Hagelzucker.
Hot Cross Buns sind quasi Osterbrote in Miniaturformat und ideal für alle, die lieber kleine Brötchen backen. Buchstäblich, denn hinter dem fancy Namen verbergen sich süße Hefebrötchen, die mit einem Mehlkreuz verziert wurden. In ihrer Heimat Großbritannien werden die „Heißen Kreuze“ traditionell beim Osterfrühstück vernascht.
Darf es etwas schokoladiger sein? Unsere Double Choc Hot Cross Buns eignen sich auch wunderbar fürs Osterpicknick oder als Wegzehrung beim Osterspaziergang, da sie durch die Schokoladennote locker ohne süßen Aufstrich oder andere Extrawürste auskommen. Zudem kommt das helle Kreuz bei den dunklen Buns noch besser zur Geltung.
Kein Ostern ohne Hefezopf! Für den Ostergebäck-Klassiker könnt ihr sowohl frische Hefe als auch Trockenhefe verwenden. Ein Würfel Hefe entspricht dabei in der Regel zwei Päckchen Trockenhefe. Mit unserer Anleitung zum Hefezopf flechten, wird selbst der mehrsträngige Osterzopf ein Erfolg.
Traditioneller Hefezopf ist ungefüllt und wird höchstens mit Mandelblättchen oder Hagelzucker getoppt. Wenn euch das zu langweilig ist, solltet ihr unseren dreifach gefüllten Hefezopf mit Mohn, Rosinen und Pistazien ausprobieren. Perfekt für alle, die sich nicht für eine Füllung entscheiden können.
Am zweiten Tag ist euch der Osterzopf zu trocken? Mit unserem einfachen Quark-Hefezopf-Rezept dürfte das nicht passieren. Die zimtige Quarkfüllung macht den Osterzopf saftig und so lecker, dass er wahrscheinlich sowieso nicht bis zum nächsten Tag überlebt.
Ein Osterkranz ist eine runde Sache und umso saftiger, wenn ihr ihn wie in unserem Rezept mit Sahnelikör statt reiner Milch zubereitet. Herrlich fluffig und bildschön ¬– und außerdem ein dekorativer Eihalter für euer liebstes bemaltes Osterei.
Ostergebäck wird auch in Italien großgeschrieben. Hier bekommt der traditionelle Hefezopf durch Zitronenabrieb eine fruchtige Note. Verziert mit bunten Zuckerperlen ist der Scarcelle pugliesi – so heißt der Hefekranz auf Italienisch – optisch ebenfalls eine Augenweide.
Auch lesen: Wie wird Ostern in Italien gefeiert?
Die Italiener lieben die Kombi von Ostergebäck mit Zitrusfrüchten. Die traditionelle Colomba pasquale, eine Hefeteig-Ostertaube, wird entsprechend mit frischem Orangenabrieb aromatisiert. Wer mag, kann stattdessen auch Orangeat benutzen.
Wer dem ollen Hefezopf ein Style-Update verpassen will, macht Monkey Bread in Kranzform draus! Bei diesem österlichen Zupfbrot wird der Hefeteig mit Eierlikör zubereitet und für eine süße Überraschung mit Schokodrops gefüllt. Von den karamellisierten Teigbällchen darf sich dann jeder etwas abzupfen.
Ordentlich rund geht es auch mit unserem Baiser-Kranz-Rezept, das dem traditionellen Hefekranz einen coolen Twist verleiht. Für die richtige Mischung aus crunchy und cremig sowie süß und sauer sorgt die Füllung mit selbstgemachtem Lemon Curd.
Mini ist das neue Maxi – Warum also nicht direkt viele kleine Hefekränze bzw. Heferollen backen? Anstelle von Cinnamon Rolls sind an Ostern sonnengelbe Lemon Rolls mit süß-saurer Zitronenfüllung gefragt. Da werden Frühlingsgefühle wach!
Schnelles Ostergebäck: Karottenkuchen bis Zitronenkekse
Wer nicht so auf Hefegebäck steht oder keine Geduld zum Flechten von Osterzopf und Osterkranz hat, kann natürlich auch zu Ostern ohne Hefe backen. Mit schnellen Rührteigen spart ihr Zeit, die ihr beispielsweise in eine hübsche Kuchendeko investieren könnt. Tipp: Mit Eierlikör im Teig schmecken „Trockenkuchen“ alles andere als trocken. Wer es gesünder mag, kann das Ostergebäck mit Gemüse saftiger gestalten. Stichwort Carrot Cake.
Unseren klassischen Karottenkuchen backen wir zu Ostern mit Öl statt Butter, sodass sich daraus zusammen mit den fein geraspelten Möhren ein obersaftiges Schmankerl für die Ostertafel ergibt. Dazu noch ein cremiges Frischkäsefrosting und wir sind happy.
Luftig-locker wird das Karottenkuchen-Rezept auch, wenn ihr etwas Zwieback in den Teig bröselt. Butter oder Öl sind diesmal Fehlanzeige. Dafür landen ganze acht Eier im Carrot Cake und machen daraus eine ordentliche Proteinbombe.
In Sachen Saftigkeit kann ihm keiner etwas vormachen: dem italienischen Osterkuchen Pastiera napoletana mit einer unverschämt cremigen Ricottafüllung. Für Biss sorgt gequollener Kochweizen, der das Kucheninnere zusammen mit Vanille, Zimt und Zitronenabrieb ziert.
Keine Lust auf Backen an Ostern, aber trotzdem soll etwas Süßes her? Die Lösung ist unser No-Bake-Cake mit einem mandeligen Dattel-Pekan-Boden, schokoladiger Frischkäseschicht und einem cremigen Topping aus Ganache und Bailey's Salted Caramel. Genuss pur!
Ja, ich weiß, ich hatte euch hier schnelles Ostergebäck ohne Hefe versprochen. ABER unser Rezept für polnischen Osterkuchen kommt trotz Hefe ohne lange Pausen aus und hat die Form eines klassischen Gugelhupfs – lecker fruchtig dank Orangenabrieb und zitronigem Zuckerguss.
Für Kurzentschlossene ist unser Eierlikörkuchen-Rezept im Gugelhupf das Richtige ¬– soft und saftig dank Eierlikör und Speiseöl und noch dazu schnell gerührt. Den Osterkuchen einfach mit etwas Puderzucker bestäuben und schon habt ihr ein leckeres Mitbringsel zum Osterkaffee.
Wenn ihr den Eierlikörkuchen mal in eine andere Form bringen wollt, solltet ihr unsere Eierlikör-Donuts aus dem Ofen ausprobieren. Richtig gelesen – für diese Osterdonuts braucht ihr keine Fritteuse! Da haben wir ein paar Kalorien gut, die wir mit einem Eierlikörguss und bunten Zuckerstreuseln ausgleichen.
Was Süßes für Zwischendurch gefällig? Unsere italienischen Zitronenkekse in Ostereiform schmecken fruchtig-frisch und sind dank des fertig gekauften Lemon Curds superschnell gemacht. Übrigens auch eine tolle Idee zum Befüllen des Osternests.
Schöne Ostertorten: Drip Cake bis Eierlikörtorte
Ostern ist einer dieser Anlässe, zu dem man mächtig mit seinen Backskills angeben und das ganz große Geschütz auffahren kann. Die Rede ist von Ostertorten aus mehreren Böden, mit viel Creme, Sahne, Pudding oder anderen dekadenten Showeinlagen. Mehr ist mehr lautet hier die Devise und so könnt ihr auch bei der Tortendeko aus dem Vollen schöpfen. Erlaubt ist alles, was schmeckt und optisch zu Ostern passt.
Visuell und geschmacklich eine glatte Eins ist unser österlicher Drip Cake mit dunkler Ganache und pinkem Dripping. Die feine Säure von Rhabarber und Himbeeren bildet das perfekte Gegengewicht zur süßen Schokolade. Deko-Tipp: Osterhasen mit einem Motivstanzer aus einer Backoblate ausschneiden.
In unserem Tutorial erfahrt ihr, wie ihr so einen Drip Cake dekorieren könnt.
Neben Obsttorten sind an Ostern vor allem Schichttorten gefragt. Dieses Meisterwerk haben wir mit mehreren Lagen Vanille-Mohn-Puddingcreme eingestrichen. Farblich schon mal ein geniales Centerpiece für eine schwarz-weiße Ostertafel.
Auch aus Karottenkuchen kann eine Ostertorte werden, wenn man die Carrot-Cake-Böden teilt und mit einem leckeren Frosting dazwischen übereinanderschichtet. Hier kommt das vegane Karottentorten-Rezept ohne Ei, Butter und Milch, dafür aber mit viel Geschmack.
Rüblikuchen goes Rüblitorte! Und wie hübsch diese Ostertorte ist: Eingehüllt in einen Mantel aus süßer Buttercreme fühlen sich die beiden Möhrenkuchenböden pudelwohl. Zum Dank befördern sie die Ostergäste schnurstracks in den siebten Carrot-Cake-Himmel.
Schokoholics kommen beim Osterbacken natürlich ebenfalls auf ihre Kosten. Wir haben da mal was vorbereitet: Eine saftige Schokoladentorte, die als Osternest für ein sahniges Schoko-Quark-Mascarpone-Filling dient und in Sachen Cremigkeit alles in den Schatten stellt, was ihr bisher probiert habt.
Unsere liebste Oster-Kombi? Schokolade und Eierlikör. Auch auf der Torte. Dazu schichten wir die Schoko-Haselnussböden mit Eierlikörsahne und packen nochmal einen Guss aus Eierlikör und Schokoraspeln obendrauf. Am besten verwendet ihr für das Spektakel selbstgemachten Eierlikör aus nur fünf Zutaten.
Eierlikör ist an Ostern ein Selbstläufer und braucht im Grunde nicht mal die Schokolade im Kuchen, um groß rauszukommen. Wie wäre es mit einer No-Bake-Ostertorte mit Löffelbiskuitboden, Cheesecake-Topping und Eierlikörspiegel für den fulminanten Auftritt.
Ostergebäck für Kinder: Kuchen im Ei bis Spiegelei-Muffins
Ostern ist ein Fest für die ganze Familie und gerade die Kleinen freuen sich riesig über süße Osterüberraschungen. Cakes, die aussehen wie Osterhasen, Küken und Co., kommen bei den Kids immer gut an. Je fantasievoller das Ostergebäck für Kinder, umso besser. Bezieht eure Kinder auch gerne ins Backen zu Ostern mit ein. Lasst sie hier und da mal selber rühren oder die Deko übernehmen. Selbstgebackene Osterkuchen und Ostermuffins machen gleich doppelt Laune und sind ein schöner Zeitvertreib in den Osterferien.
Benutzt beim Backen doch direkt die Eierschalen als Form für euren Osterkuchen. Wir haben uns für klassischen Marmorkuchen im Ei entschieden – super nachhaltig und der Knaller beim Osterfrühstück. Da werden eure Kinder Augen machen!
Der Osterhase hat es eilig und ist bei dieser Osterversion von Amerikanern nur noch von hinten zu sehen. Den Hasenbommel dekoriert ihr mit hellem Zuckerguss, nachdem das Ostergebäck für eine authentische braune Fellfarbe in dunkle Schokolade getaucht wurde.
Lasst doch mal ein Einhorn die Ostereier bringen oder bastelt direkt selbst eins aus einem ausgeblasenen Ei. Damit werden sogar gekaufte Donuts vom Supermarkt zum Hingucker.
Spiegelei-Muffins sind der Renner unter den Oster-Backrezepten für Kinder. Die originelle Spiegelei-Deko setzt sich aus süßem Frischkäse als Eiklar und einer halbierten Aprikose als Eidotter zusammen. So verziert ihr nicht nur Muffins für Ostern, sondern auch Blechkuchen oder Ostertorten.
Nach all dem Zucker braucht ihr erst mal etwas Würziges? Hier geht’s zu unseren herzhaften Osterbrunch-Rezepten!